Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Info anfordern:

Erneut zeckenreiches Jahr erwartet

Kategorie Schadorganismen Autor kes Datum 03 Mär 2025 Lesezeit 4:15
Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate. Diese Winteraktivität wurde bereits in den letzten Jahren beobachtet.

Eichenprachtkäfer auch in NRW

Kategorie Schadorganismen Autor kes Datum 06 Okt 2024 Lesezeit 2:00
Immer häufiger verzeichnet Wald und Holz NRW Hinweise auf einen Befall durch Eichenprachtkäfer. Das kann jetzt vor allem frühzeitig welkendes Blattwerk der Eichenkrone und abgestorbene Kronenpartien sein.

Kastanienbäume bereits im Herbst

Kategorie Schadorganismen Autor kes Datum 21 Sep 2024 Lesezeit 1:30
In diesen Tagen sieht jeder deutlich das Werk des Schädlings namens Kastanienminiermotte. Die meisten Kastanien sind schon vollständig braun und die Blätter trocken und eingerollt.

Erster Japankäfer in Bayern gefunden

Kategorie Schadorganismen Autor kes Datum 18 Aug 2024 Lesezeit 2:15
Bereits seit Wochen ist die Gefahr der Verbreitung des Japankäfers immer näher gerückt, nachdem er in der Schweiz und Baden-Württemberg entdeckt wurde. Nun ist der erste dieser meldepflichtigen Quarantäneschädlinge in Bayern gefunden worden.

Buchsbaumzünsler: Jetzt die Raupen bekämpfen

Kategorie Schadorganismen Autor kes Datum 07 Aug 2024 Lesezeit 2:30
In diesem Jahr fallen sehr viele Raupen des Buchsbaumzünslers über die Blätter der Buchsbäume her, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mitteilt. Die Raupen fressen ausschließlich am Buchsbaum – und können verheerende Schäden verursachen.
Zurück zum Seiteninhalt