Direkt zum Seiteninhalt
Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Gartenamtsleiterkonferenz

Baumkontrolle & Baumpflege

Arbus Seminare
Die Seminare von ARBUS fußen auf der langjährigen Erfahrung in Baumkontrolle und Baumbegutachtung.
[Seminare 2025 ↗]
(Foto: Arbus)


Info anfordern:

Torf gehört ins Moor und nicht in den Garten!

Kategorie Feuchtgebiete Autor Datum 02 Apr 2023 Lesezeit 2:00
Zu Beginn der Gartensaison fordert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Gartenfans auf, nur torffreie Blumenerden zu kaufen. Da die Nachfrage so groß ist, wird immer noch und vor allem bei Billigprodukten Torf beigemischt und damit die letzten Moore zerstört.

Können Salzwiesen dem Klimawandel standhalten

Kategorie Feuchtgebiete Autor Datum 26 Feb 2023 Lesezeit 2:30
Salzwiesen im Übergangsbereich zwischen Meer und Festland sind wertvolle Pufferzonen, die die Energie der Wellen abschwächen, bevor sie an Land brechen. Dadurch tragen die Wiesen stark zum Küstenschutz bei und sind außerdem ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.

Brennt ein Moor, können Gewässer und Trinkwasser leiden

Kategorie Feuchtgebiete Autor Datum 24 Feb 2023 Lesezeit 2:45
Nicht nur Wälder und trockene Weidelandschaften können brennen, auch in Mooren können Feuer entstehen. Allerdings brennt die Fläche aufgrund von Bodenfeuchte und mangelndem Sauerstoff im Boden nicht lichterloh, sondern schwelt.

Rund ein Viertel weniger Feuchtgebiete in 300 Jahren

Kategorie Feuchtgebiete Autor Datum 11 Feb 2023 Lesezeit 2:15
Die Trockenlegung von natürlichen Feuchtgebieten hat die Nutzung durch Land- und Forstwirtschaft sowie den Torfabbau begünstigt, allerdings auch großen Einfluss auf Treibhausgasemissionen, Hochwasserschutz, Nährstoffflüsse und Biodiversität.
Zurück zum Seiteninhalt