Baumpflege

Bäume zeigen Wasserstress online an
Digital überwachte Bäume zeigen an, wann sie Wasser benötigen. Auf diese Weise liefert eine Bewässerungsanlage nur dann Wasser, wenn es nötig ist. Das kann gemäß einem kürzlich erschienenen Artikel bis zu 40 % Wasser einsparen helfen. [...mehr]
(Foto: Agroscope)

Angesichts des Klimawandels stehen viele historische Parks und Botanische Gärten mit einem wertvollen alten Baumbestand vor einer Herausforderung: Wie kann die notwendige Bewässerung zielgerichtet und wassersparend durchgeführt werden? Forschende testen jetzt einen möglichen Weg dahin. [...mehr]
(Foto: Universität Hohenheim / Agron Beqiri)

Altbaum-Spezialisten gesucht
Die Klimawirkungen alter Bäume mit großen Kronen sind erheblich. Durch die Verlängerung ihrer Lebenszeit werden diese Wirkungen vergrößert und länger wirksam. Uraltbäume weisen zudem in überwältigenden Ausmaß Lebensgemeinschaften auf, die es an deutlich jüngeren Bäumen so nicht gibt. [...mehr]
(Foto: SimoneVomFeld, Pixabay)

Es liegt in der Natur der Sache, dass gewisse Gartenarbeiten nur zu bestimmten Zeitpunkten durchgeführt werden können. Beispielsweise, weil die Temperatur für den Erfolg der Maßnahme entscheidend ist. Doch nicht nur die Witterung, sondern auch das Gesetz hat oftmals einen Einfluss darauf, wann ein Vorhaben durchgeführt werden kann. Genau das trifft bei Baumfällarbeiten zu. [...mehr]
(Foto: kes)

Wasser effizient und verantwortungsvoll nutzen
In der Klimakrise ist Wasser eine wertvolle Ressource, die es mit Bedacht einzusetzen gilt. Gleichzeitig brauchen Bäume in der Stadt ausreichend davon, um vital zu bleiben. Dieter Fuchs und Désirée Nakath vom Bonner Amt für Umwelt und Stadtgrün zeigen auf, wie wichtig es ist, vor allem jungen Stadtbäumen bei Trockenheit zu helfen, aber auch, wo dem Bewässern Grenzen gesetzt sind. [...mehr]
(Symbolfoto: kes)

Sei es beim Gießen, Schneiden oder anderen Arbeiten: Wer bei der regelmäßigen Baumpflege im Garten neue Auswüchse im Wurzelbereich entdeckt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit einen Baumpilz gefunden. Einer der häufigsten Vertreter ist der Riesenporling. Dieser ist nicht nur aufgrund seiner Größe bemerkenswert, sondern auch aufgrund der Schäden, welche er durch den Befall am Baum anrichtet. [...mehr]
(Foto: Michael Gäbler, Wikimedia Commons, CC BY 3.0)

Bruchgefahr bei kopflastigen Bäumen
Jeder Baum hat einen natürlichen Habitus. Ob säulenförmig, kugelrund oder unregelmäßig: Diese artspezifische Erscheinung ist ideal auf die Bedürfnisse des Baumes abgestimmt. Bei der Baumpflege im Garten gilt es daher, den Habitus bestmöglich zu erhalten. [...mehr]
(Foto: René Schué auf Pixabay)

Bäume und Wälder sind unverzichtbar für ein gutes Klima auf unserem Planeten. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Schadstoffe aus der Luft und verhindern an heißen Sommertagen die übermäßige Aufheizung von Städten. Darüber hinaus bieten sie einen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. [...mehr]
(Foto: Thomas Kinto, Unsplash)