Hummel, Schmetterling & Co wieder stärken24 wissenschaftliche Einrichtungen zwischen Norwegen und Griechenland vereinen ihre Kräfte. Das Ziel: Die Ursachen für den Bestäuberschwund verstehen und Maßnahmen entwickeln, um die für uns lebenswichtigen Tiere zu stärken.
Herausgegeben von kes - 03 Mär 2025
Erneut zeckenreiches Jahr erwartetWieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate. Diese Winteraktivität wurde bereits in den letzten Jahren beobachtet.
Herausgegeben von kes - 03 Mär 2025
Einsatz für StadtgrünSeit fast vier Jahrzehnten ist die GaLaBau-Fachtagung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. (FGL HH) der wichtigste grüne Branchentreff und Diskussionsraum rund um Stadtgrün in der Hansestadt Hamburg.
Herausgegeben von kes - 03 Mär 2025
Feinstaub-Alarm: Linderung durch immergrüne Gehölze möglich!Die Feinstaub-Wetterlagen der letzten Tage bringen Feinstaub über Deutschland und damit Gesundheitsgefahren. Immergrüne Gehölze können die Schadstoffbelastung in der Luft vermindern.
Herausgegeben von kes - 18 Feb 2025
Mehr Vielfalt im KalkmagerrasenWelche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Herausgegeben von kes - 11 Feb 2025
Trickreiche PilzeIn einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt untersucht ein Molekularbiologie-Team der Hochschule Darmstadt, wie Schadpilze mit ihren Wirtspflanzen kommunizieren.
Herausgegeben von kes - 11 Feb 2025
Der Permafrost im KlimawandelDie Arktis heizt sich im Zuge der globalen Erwärmung besonders schnell auf – mit gravierenden Folgen. So taut der dort weit verbreitete Permafrost, dessen Böden doppelt so viel Kohlenstoff speichern wie die Atmosphäre.
Herausgegeben von kes - 11 Feb 2025
Deutsche Baumpflegetage punkten mit vielseitigem Programm Im Mai schlagen nicht nur die Bäume aus: Die Baumpflege-Branche macht sich geschlossen auf den Weg nach Augsburg, um sich bei den Deutschen Baumpflegetagen fortzubilden. Vom 6. bis zum 8. Mai bietet die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ein vielseitiges Programm mit mehr als 40 Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen.
Herausgegeben von kes - 16 Jan 2025
Baumkulturen als Schlüssel für NachhaltigkeitszieleBaumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen Hektar, werden aber in der Agrarpolitik weitgehend übersehen.
Herausgegeben von kes - 16 Jan 2025
Klimawirkungen von Bränden in borealen Wäldern halten Jahrzehnte anNadelwälder machen weltweit etwa die Hälfte aller Waldgebiete aus. Nordamerika allein beheimatet ein Drittel dieser borealen Wälder. In den letzten Jahrzehnten brennt es dort wesentlich häufiger.
Herausgegeben von kes - 16 Jan 2025
Weihrauch: Weihnachtsduft aus BaumharzZum Weihnachtsfest wird man spätestens zum Kirchgang damit verzaubert: Weihrauch. Er spielt in der katholischen Liturgie seit jeher eine große Rolle. Was viele nicht wissen: Weihrauch ist ein Baumharz des gleichnamigen Weihrauchbaumes der Gattung Boswellia, zu der gleich mehrere Baumarten gehören.
Herausgegeben von kes - 23 Dez 2024
In Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanztIn Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanzt. Der Grund: Das Falsche Weiße Stängelbecherchen. Eine Pilzart, die vor rund 20 Jahren zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen und aus Asien eingeschleppt wurde.
Herausgegeben von kes - 23 Dez 2024