Deutsche Baumpflegetage punkten mit vielseitigem Programm Im Mai schlagen nicht nur die Bäume aus: Die Baumpflege-Branche macht sich geschlossen auf den Weg nach Augsburg, um sich bei den Deutschen Baumpflegetagen fortzubilden. Vom 6. bis zum 8. Mai bietet die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ein vielseitiges Programm mit mehr als 40 Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen.
Herausgegeben von kes - 16 Jan 2025
Baumkulturen als Schlüssel für NachhaltigkeitszieleBaumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen Hektar, werden aber in der Agrarpolitik weitgehend übersehen.
Herausgegeben von kes - 16 Jan 2025
Klimawirkungen von Bränden in borealen Wäldern halten Jahrzehnte anNadelwälder machen weltweit etwa die Hälfte aller Waldgebiete aus. Nordamerika allein beheimatet ein Drittel dieser borealen Wälder. In den letzten Jahrzehnten brennt es dort wesentlich häufiger.
Herausgegeben von kes - 16 Jan 2025
Weihrauch: Weihnachtsduft aus BaumharzZum Weihnachtsfest wird man spätestens zum Kirchgang damit verzaubert: Weihrauch. Er spielt in der katholischen Liturgie seit jeher eine große Rolle. Was viele nicht wissen: Weihrauch ist ein Baumharz des gleichnamigen Weihrauchbaumes der Gattung Boswellia, zu der gleich mehrere Baumarten gehören.
Herausgegeben von kes - 23 Dez 2024
In Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanztIn Hamburg werden keine Eschen mehr gepflanzt. Der Grund: Das Falsche Weiße Stängelbecherchen. Eine Pilzart, die vor rund 20 Jahren zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen und aus Asien eingeschleppt wurde.
Herausgegeben von kes - 23 Dez 2024
Pflanzsaison gestartet Mit 2.500 Bäumen für den Bergischen Wald startete Mitte November die diesjährige Pflanzsaison der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Geplant sind das Pflanzen von über 100.000 Bäumen, die teilweise mit Bürger:innen zusammen gepflanzt werden
Herausgegeben von - 26 Nov 2024
Klimawirkung von Kompensationszertifikaten wird erheblich überbewertetDie Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten sind deutlich niedriger als angegeben. Das zeigt eine Metastudie, die nun im Fachjournal Nature Communications erschienen ist.
Herausgegeben von kes - 26 Nov 2024
Erster Bernsteinfund auf antarktischem KontinentSüdlichster Fund erlaubt weitere Einblicke in kreidezeitliche Wälder nahe des Südpols. In der Antarktis herrschten vor rund 90 Millionen Jahren Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume überlebten.
Herausgegeben von kes - 26 Nov 2024
Baumblätter zur Steigerung der MilchproduktionEine neue Studie – veröffentlicht in Nature Ecology and Evolution – beleuchtet innovative Methoden der frühen Käsehersteller Mitteleuropas (Salque et al., 2013, Nature). Die Ergebnisse zeigen, wie die Bauern ihre Viehzucht an die dicht bewaldete Landschaft Mitteleuropas anpassten.
Herausgegeben von kes - 21 Nov 2024
QBB-Mitglieder gründen erste Baumpflege ERFA-Gruppe Der systematische Erfahrungsaustausch ist in der Baumpflege angekommen: Mit gebündelter Expertise, geteilten Erfahrungswerten und einem gemeinsamen Nutzen ist die kurz als „ERFA“ bezeichnete Vernetzungsstrategie für die Teilnehmenden eine zunächst neue, aber ausgesprochen bereichernde Erfahrung.
Herausgegeben von kes - 21 Nov 2024
Dominoeffekt in AmazonasregionDie Amazonasregion ist ein globaler Hotspot der Artenvielfalt und spielt aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen an Kohlenstoff zu speichern und ihres Einflusses auf den globalen Wasserkreislauf eine Schlüsselrolle im Klimasystem.
Herausgegeben von kes - 21 Nov 2024
Vom Streuobst bis zum UraltbaumVom 6. bis zum 8. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die internationale Baumpflege-Branche trifft sich in Augsburg bei den Deutschen Baumpflegetagen. Im Programm stehen vielseitige Vorträge und Praxisvorführungen. . Unterstützt werden die Organisatoren von zwei Fachpartnern: Dem European Arboricultural Council e. V. (EAC) und dem Fachverband Obstgehölzpflege e. V..
Herausgegeben von kes - 11 Nov 2024