Zum Weltbodentag am 5. DezemberLangsam bewegt sich der Regenwurm über den Acker in Wiesbaden Erbenheim. Ziel unbekannt. Probleme abzutauchen hat er jedenfalls nicht. Der Boden liegt gut geschützt unter einer 30 cm hohen Mulchschicht und ist butterweich...
Herausgegeben von - 4/12/2023
Schmutziges Geld und die Zerstörung des AmazonasTrotz ihrer Naturschutzpolitik und ihrer globalen Umweltziele haben sich die Vereinigten Staaten zu einem Förderer illegaler Finanzströme im Zusammenhang mit Umweltverbrechen im Amazonasgebiet entwickelt.
Herausgegeben von - 1/12/2023
Wir brauchen so viele Bäume wie möglichDieter Fuchs hielt die erste Keynote beim diesjährigen "Stadt.Baum.Dach". Er veranschaulichte, dass Bäume ausgerechnet dort am dringendsten gebraucht werden, wo kein Platz für sie zu sein scheint
Herausgegeben von - 23/11/2023
Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht Daten des Julius Kühn-Instituts (JKI) weisen für die landwirtschaftlich intensiv bewirtschaftete Region in Sachsen-Anhalt hohe Biomasse-Verluste fliegender Insekten nach. Blattläuse und Zikaden profitieren
Herausgegeben von - 23/11/2023
Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfälligAnlässlich der sich verzögernden Ressortabstimmung zur Novelle des Bundeswaldgesetzes zeigen sich die Umweltorganisationen BUND, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF besorgt um den Wald in Deutschland.
Herausgegeben von - 17/11/2023
Zehn weitere Jahre GlyphosatGlyphosat wird weiter zugelassen: Der EU-Berufungsausschuss konnte keine qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten für oder gegen eine Verlängerung der Zulassung des umstrittenen Wirkstoffs erzielen. Damit liegt die Entscheidung nun bei der EU-Kommission, die sich zuvor bereits für eine Verlängerung der Zulassung um weitere zehn Jahre ausgesprochen hatte.
Herausgegeben von - 17/11/2023
Was gibt es Neues zum Weihnachtsbaum?Auch wenn es dem Wald schlecht geht, kann der natürliche Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen weiterhin punkten. Besonders, wenn er aus der hiesigen ökologischen Landwirtschaft oder nachhaltigen Forstwirtschaft stammt.
Herausgegeben von - 11/11/2023
Aktionen für die KastanienbäumeSeit langem leiden die Kastanienbäume unter der Kastanienminiermotte. In diesem Jahr zeigten die weißblühenden Rosskastanien im Sommer bereits Blattbräune und Laubabwurf.
Herausgegeben von - 11/11/2023
Zeppelin unterwegs im Harzer VorlandFür Aufsehen hat am 17. 10. 2023 im Selkegebiet im nordöstlichen Harzvorland ein Luftschiff gesorgt, mit dem Forschende des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) unterwegs waren.
Herausgegeben von - 29/10/2023
Farnprodukte schützen Nutzpflanzen sicherFarne produzieren ein Protein, das Nutzpflanzen wirksam gegen Insekten schützt. Das haben Forscher des Saatgut- und Agrarchemieunternehmens Corteva Agriscience und der La Trobe University entdeckt.
Herausgegeben von - 29/10/2023