Direkt zum Seiteninhalt

Seite 01 Aktuelle Urteile zum Thema Baum und Natur - Natur und Recht

Logo der Webseite www.arboristik.de
Menü überspringen
Menü überspringen
Onlinemagazin für  Arboristik, Baumpflege, Baumschutz - Berichte und Meinungen rund um das Thema Baum und Natur
Menü überspringen
kleines Logo
Menü überspringen
Info anfordern:

Recht

Bambuspflanze in einem Garten
Bambuspflanzen in der deutschen Rechtsprechung
Bambuspflanzen gehören auf deutschen Grünflächen zum alltäglichen Erscheinungsbild. Sie wachsen schnell, bilden einen blickdichten Sichtschutz, machen aber auch wegen ihres üppigen Wurzelwerks Grundstückseigentümer zu schaffen. [...mehr]
(Foto: Pixabay)

Totalschaden durch herabfallenden StarkastSchadensersatz wegen unterlassener Baumkontrolle
(5.6.2023) Stadt muss wegen pflichtwidrig unterlassener Kronenuntersuchung eines Straßenbaums Schadensersatz für einen durch einen herabfallenden Ast totalbeschädigten Fiat 500 zahlen. [...mehr]
(Symbolfoto: Pixabay)

Schloss in einem Wald
Kurios: Im Wald muss mit Bäumen gerechnet werden
Eine Burgherrin wollte in Österreich Bäume im Wald wegklagen. Der Oberster Gerichtshof Österreich ließ sie höchstrichterlich abblitzen. Wer ein Grundstück samt Gebäude mitten im Wald erworben hat, kann nicht die Beseitigung des Waldes fordern, so das Urteil des OGH. [...mehr]
(Symbolfoto: Pixabay)

HeckenbeschnittKein Zwangsgeld bei unterbliebenem Heckenrückschnitt
Verpflichtet sich ein Nachbar zum Heckenrückschnitt und kommt dieser der Verpflichtung nicht nach, kann gegen ihn kein Zwangsgeld (§ 888 ZPO) verhängt werden. [...mehr]
(Foto: Indi Van Kuijk, Pexels)

Hecke muss trotz Schonzeit geschnitten werden
Hecke muss trotz Schonzeit geschnitten werden
Das VG Gießen lehnte den Antrag eines Anwohners einer Gemeinde im Wetteraukreis ab, der sich gegen eine Verpflichtung zum Rückschnitt seiner Hecke wandte. [...mehr]
(Symbolfoto: Pixabay)

Thuja-SichtschutzheckeEntfernung einer Sichtschutzhecke
Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass eine an der Grenze zwischen zwei Grundstücken stehende Hecke von der Grundstückseigentümerin ohne Zustimmung des Nachbarn entfernt werden kann, wenn sämtliche Stämme der Hecke auf dem eigenen Grundstück aus dem Boden heraustreten. [...mehr]
(Symbolfoto: kes)

Obstwiese mit verschiedenen Obstbäumen
Streuobstwiese muss Schulbau weichen  
Nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin dürfen Bäume auf einer Streuobstwiese in Berlin-Adlershof gefällt werden, um den Neubau einer Gemeinschaftsschule zu ermöglichen. [...mehr]
(Symbolfoto: Elke Mayerhoffer auf Pixabay)

Rückschnitt einer HainbuchenheckeKeine Haft zur Durchsetzung von Heckenschnitt
Einwohner kam seinen Verpflichtungen zur Straßenreinigung und zum Rückschnitt von in den Verkehrsraum ragenden Bewuchses nicht nach. Gemeinde stellte Antrag auf  Ersatzzwangshaft. [...mehr]
(Foto: Frauke Riether auf Pixabay)

Zurück zum Seiteninhalt