![]() |
Foto: Laurence King Verlag / kes |
Kevin Hobbs, David West, Thibaud Hérem
Und wie sie unsere Lebensweise verändert haben
Aus dem engl. von Bettina Eschenhagen.
Mit einem Vorwort von Alexandra Wagstaffe, Dozentin für Gartenbau und leitende Forscherin am Nachhaltigkeitsprojekt Eden Project, Cornwall.
216 Seiten; 350 Abbildungen, davon 250 farbig;
Hardcover; 190 x 257 mm; 2020
Preis: 30,00 €; ISBN 978-3-96244-080-0
↗Laurence King Verlag
(10.3.2020) Die informative und wunderbar illustrierte Kulturgeschichte der Bäume präsentiert 100 Baumarten aus der ganzen Welt, botanisch detailgetreu illustriert von Thibaud Herem. Detailliert arbeitet er den Charakter des jeweiligen Baumes heraus und versieht sie zugleich mit feiner Abstraktion. Er lässt die Bäume sich verästeln oder zu knorrigen Skulpturen werden. Eine visuelle Reise von den frühesten bekannten Baumarten auf unserem Planeten bis hin zu den neuesten Kulturpflanzen, wie etwa den jüngeren Obstsorten. Bäume haben von je her eine tiefgreifende Auswirkung auf uns Menschen und auf die Verfassung unseres Planeten im Allgemeinen. Hier erfahren wir, wie Bäume zu wichtigen religiösen, politischen und kulturellen Symbolen für uns Menschen wurden.
![]() |
Foto: Laurence King Verlag |
Das Buch selbst besticht durch eine sehr gute Verarbeitung und einer ansprechenden visuellen Erscheinung. Die Textseiten sind in einem leichten Grau gehalten, während die Illustrationen auf weißem Hintergrund sehr schön zu Geltung kommen.Dieses Buch ist rundum gelungen und es ist ihm eine weite Verbreitung zu wünschen. (red)
Die Autoren:
Kevin Hobbs ist professioneller Pflanzenzüchter mit über 30 Jahren Erfahrung im Gartenbau. David West hat sich auf die kommerzielle Produktion von seltenen Bäumen spezialisiert und führt seine eigne Baumschule.
Der Illustrator:
Thibaud Hérem ist freischaffender Illustrator in London. Er hat sich auf Bleistift und Tinte spezialisiert. Für Laurence King hat er den Titel Labyrinthe (2018) mit seiner Kunst bereichert.
|