Juchtenkäfer verhindert Abholzung
![]() |
(5.7.2015) Eine historische Kärntner Lindenallee, die Schlossallee in Rosegg, nahe bei Velden am Wörthersee, musste wegen "Gefahr in Verzug" im Frühling 2015 eine Zeit lang gesperrt bleiben.
Nun ist der erste Teil der Sanierungsarbeiten abgeschlossen, morsche, nicht mehr standfeste Bäume wurden beseitigt, andere Linden beschnitten und saniert. Der Teil de Allee, wo die alten Bäume in Viererreihen stehen, bleibt nach wie vor gesperrt. In diesem Bereich wird von fachlicher Seite noch erheblicher Sanierungsbedarf gesehen. Diskutiert werden neben der Sanierung dieses Alleeteiles auch eine dauernde Sperrung des Fußweges unter diesen Linden. Eine wichtige Rolle spielt zudem der Naturschutz, denn der "Juchtenkäfer", streng geschützt, wurde in den alten Linden gesichtet.
Grundsätzlicher Erhalt der Allee steht nicht in Frage
Trotz aller Kosten, laut der Internetausgabe der →Kleine Zeitung (Kärnten) bis zu 80.000 €, die diese Alleesanierung noch mit sich bringen wird, steht der grundsätzliche Erhalt dieser geschützten und einmaligen Kärntner Allee nicht in Frage.
![]() |
Die sternförmige, teils in Viererreihen angelegte, historische Lindenallee gehört zu den beeindruckenden Naturdenkmälern Kärntens und ist für die Region ein weit sichtbares und erhaltenswertes Markenzeichen.
Text und Fotos:
Horst Jürgen Schunk, Coburg
zurück zur Übersicht oder zurück zur Startseite |