Erfahrungsaustausch von Ausbildungs-/Prüfinstitute und Supervisoren im März 2019
![]() |
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de |
(9.5.2019) Seit März 2007 bietet die FLL auf Grundlage der Baumkontrollrichtlinien eine Zertifizierung zum „FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur“ an. Das unabhängige und einheitliche Prüfverfahren mit Fragenpool, Zertifikaten und ID-Cards wird von der FLL organisiert und die Prüfung durch kooperierende Ausbildungs- und Prüfinstitute abgenommen. Regelmäßig wird die Qualität der Prüfungen durch den Einsatz von Supervisoren überwacht.
Am 27. März fand der jährliche Erfahrungsaustausch der Ausbildungs-/Prüfinstitute und Supervisoren sowie der betroffenen FLL-Mitgliedsverbände in der Geschäftsstelle der FLL statt. Auch 2018 wurden die Schulungs- und Prüfungsangebote der Institute wieder stark nachgefragt. 760 Teilnehmer haben ihre Prüfung 2018 erfolgreich bestanden und 260 Absolventen der Bildungsgänge Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege/Baumsanierung, European Tree Technician, Europeen Treeworker, ISA Certified Arborist und B.Sc. Arboristik haben sich ihren Abschluss anerkennen lassen und das FLL-Zertifikat beantragt.
Zur nachhaltigen Qualitätssicherung des FLL-zertifizierten Baumkontrolleurs ist für die Zukunft die Einführ-
ung einer Re-Zertifizierung angedacht. Diese soll alle drei Jahre durch den Nachweis von regelmäßigen Fort-
bildungen erfolgen. Die Re-Zertifizierung soll ab Januar 2020 eingeführt werden. Ab dann haben alle FLL-Zerti-
fizierten Baumkontrolleure drei Jahre Zeit, entsprechende Fortbildungen im Bereich der Baumkontrolle und Baumpflege nachzuweisen. Die FLL wird über die Fachpresse rechtzeitig über die genauen Rahmenbedingun-
gen informieren. Für 2020 ist nach Veröffentlichung der aktualisierten Baumkontrollrichtlinien eine Überarbeitung des Fragenpools angedacht.
Ab 2018 werden grundlegende organisatorische und inhaltliche Fragestellungen durch den FLL-Fachbeirat „ZBK“ beraten und abgestimmt. Mitglied im Fachbeirat sind alle betroffen FLL-Mitgliedsverbände.
(Tanja Büttner)
Link zu diesem Thema:
→ Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)
zurück zur Übersicht oder zur Startseite
|