Drei gesunden Bäumen die Wurzeln weggebaggert
![]() ![]() |
Symbolfoto: kes/pixabay.com / CC0 1.0 |
(14.11.2015) Im April dieses Jahres fielen in einem Jenaer Neubaugebiet drei gesunde alte Linden Bauarbeiten zum Opfer. Laut "Thüringische Landeszeitung" standen an einem geplanten Gehweg drei große Linden, die gemäß Bauplanung als „zu erhaltend“ ausgewiesen waren. Die ausführende Baufirma hatte den drei Bäumen jedoch geradezu die Wurzeln weggebaggert. Die Bäume mussten zwangsläufig gefällt werden.
Baufirmen sind angehalten Bedenken anzumelden, wenn die Bauarbeiten zu nah an die Wurzeln von Bäumen geraten. Der zuständige Kommunalservice war in diesem Fall aber erst benachrichtigt worden, als der Schaden schon eingetreten war.
Bei Baumaßnahmen sind einschlägige Maßnahmen zum Schutz von Bäumen zu ergreifen. So sind in Richtlinien wie der DIN 18920 und der RAS-LP 4 vorgeschrieben, wie zum Schutz von Baumwurzeln zu verfahren ist. Offenbar scheint dieses den Mitarbeitern der Jenaer Baufirma nicht bekannt gewesen zu sein.
Die Quittung:
Sechs Ersatzpflanzungen müssen durch die Baufirma getätigt werden. Jenas Baumschutzbeauftragter verlangt als Ersatzpflanzung „ordentliche Bäume“. Zudem müssen die Bäume in den kommenden Jahren von der Baufirma gepflegt werden. Nach fünf Jahren gehen die Bäume in kommunale Pflege über. Sollte jedoch festgestellt werden, dass die Pflege der Bäume Mängel aufweist oder die Bäume gar eingegangen sind, werden weitere Ersatzpflanzungen fällig.
Das Astloch des Monats Oktober gebührt der (nicht unbekannten) Jenaer Baufirma S.
für die Ignoranz in Bezug auf die Regeln zum Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen
...meint Ihr
Quelle:
→ jena.tlz.de
zurück zur Übersicht oder zur Startseite |
Weitere Berichte zum Thema Baumschutz finden Sie im Archiv >>Baum+Natur
|
Saltytrees |
→ Eine "salzige" Geschichte... |
(Grafik: red, unter Verwendung eines Fotos von Cornelia Kopp CC BY 2.0 ) |
Bäume sind Freunde... |
|
![]() |
Horst Schunk bei Facebook |
![]() Das Astloch des Monats ist unter CC BY-NC-SA 4.0 lizenziert. Namensnennung: kes/arboristik.de |